Ars Vivendi
  • Ars Vivendi
  • Gespräche
  • Edition
  • Reisen
    • Die Geheimnisse von Florenz
    • Leonardos wundersame Welt
    • Pentameron
    • Embassy of the Free Mind
  • Podcast
  • TELEGRAM
  • Kontakt
Bild

PODCAST

Der ARS VIVENDI Podcast startet mit zwei Kanälen, die u.a. auf Spotify, iTunes oder podcast.de zu finden sind.
Bild
Im ARS VIVENDI-Philosophie Alphabet stelle ich gemeinsam mit der Philosophin Dr. Claudia Simone Dorchain philosophische Grundbegriffe und Persönlichkeiten vor.

RSS-FEED und Links folgen in Kürze
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Im ARS VIVENDI-Gespräch unterhalte ich mich mit meinen Gästen u.a. über Lebenskunst, Ästhetische Erfahrung, Entwicklung, besonders der eigenen Persönlichkeit, sowie Spiritualität.

Bild
Bild
Bild
Bild
Hier eine Auswahl der bisher gesendeten Beiträge von Claudia Simone Dorchain:

„Philosophie ABC“ – 80-teilige Sendung mit Kurzbeiträgen zur Philosophie, Saarländischer Rundfunk, SR II Kulturfunk
https://www.sr.de/sr/sr2/themen/kultur/philosophie_abc_dossier_100.html
 
„Die Upanischaden – Die Geheimlehre der Veden“
Bayerischer Rundfunk, Radio Wissen
https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/die-upanishaden-geheimlehre-der-veden/32008
 
„Das Dao, die alte philosophische Seele Chinas – Dem Leben seinen Lauf lassen“
Bayerischer Rundfunk, Radio Wissen
https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/radiowissen/ethik-und-philosophie/daoismus-taoismus-china100.html
 
„Grenze der Handlungsfreiheit – Suizid aus philosophischer Sicht“
Bayerischer Rundfunk, Radio Wissen
https://podcasts.podinstall.com/bayerischer-rundfunk-radiowissen/201511180805-suizid-aus-philosophischer-sicht-grenze-der-handlungsfreihei.html
 
„Indiens Philosophie. Wie sie deutsche Denker beeinflusste“
Bayerischer Rundfunk, Radio Wissen
https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/indiens-philosophie-wie-sie-deutsche-denker-beeinflusste/31644
 
„Krieg der Sterne oder Die Philosophie von STAR WARS“
Bayerischer Rundfunk, Radio Wissen
https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/star-wars-aus-philosophischer-sicht-ein-moderner-mythos/31655
 
„Das Böse – Göttlicher Gegenspieler oder menschlicher Wille?“
Bayerischer Rundfunk, Radio Wissen
https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/das-boese-gottes-gegner-oder-freier-wille/1289330
 
„Gemeinwohl – rhetorische Floskel oder realpolitisches Ziel?“
Bayerischer Rundfunk, Radio Wissen
https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/gemeinwohl-rhetorische-floskel-oder-realpolitisches-ziel/1711279
​

Folgende Publikationen sind von Claudia Simone Dorchain erschienen:

​1.  
Monographien
 
„Grund und Erkennen in deutschen Predigten Meister Eckharts“
zgl. Dissertation Universität Rostock, Würzburg 2005
https://www.amazon.de/Erkennen-deutschen-Predigten-Meister-Eckhart/dp/382602978X/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=claudia+simone+dorchain&qid=1627636942&sr=8-1
 
„Die Gewalt des Heiligen – Legitimationen souveräner Macht“
zgl. Postdoc-Studie an der Humboldt Universität zu Berlin, Würzburg 2012
https://www.amazon.de/Die-Gewalt-Heiligen-Legitimation-souver%C3%A4ner/dp/3826048067/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=claudia+simone+dorchain&qid=1627636967&sr=8-4
 

2. Herausgeberschaften
 
“Täter und Opfer. Verbrechen und Stigma im europäisch-jüdischen Kontext”
hrsg. mit Tommaso Speccher, Würzburg 2014
https://www.amazon.de/T%C3%A4ter-Opfer-Verbrechen-europ%C3%A4isch-j%C3%BCdischen-Kontext/dp/3826053907/ref=sr_1_9?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=claudia+simone+dorchain&qid=1627636986&sr=8-9
 
„Contemporary Jewish Reality in Germany and its Reflection in Film“
hrsg. mit Felice Naomi Wonnenberg, De Gruyter Berlin/ Boston 2012
https://www.amazon.de/Contemporary-Reality-Germany-Reflection-Europ%C3%A4isch-j%C3%BCdische/dp/3110265125/ref=sr_1_7?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=claudia+simone+dorchain&qid=1627637011&sr=8-7
​

„Les cent-et-un meillieures poèmes de la langue francaise“
hrsg. mit Marc Dorchain, Random House Norderstedt 2016
https://www.amazon.de/cent-meilleures-po%C3%A8mes-langue-fran%C3%A7aise/dp/3740705736/ref=sr_1_8?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=claudia+simone+dorchain&qid=1627637034&sr=8-8
Bild


​Dr. Claudia Simone Dorchain, Philosophin. Studium der Philosophie, Psychologie und klassischen Archäologie, DFG-Stipendiatin, Promotion über Erkenntnistheorie, Postdoc-Forschung über die Gewalt des Heiligen, war Mitherausgeberin mehrerer interkultureller Studien sowie Mitarbeiterin in der Kulturabteilung einer Botschaft und Universitätsdozentin, arbeitet heute in eigener Praxis als Autorin für Bildungsmedien, als Dozentin und Beraterin.
​
Bild
Bild
Bild
Bild

ARS VIVENDI

Axel Voss
Richard-Wagner-Straße 29, 45128 Essen
​Semperstraße 50, 22303 Hamburg

Telefon (ab 18:00h): 0151 23036695

ARS VIVENDI
auf TELEGRAM

Impressum

Datenschutz

  • Ars Vivendi
  • Gespräche
  • Edition
  • Reisen
    • Die Geheimnisse von Florenz
    • Leonardos wundersame Welt
    • Pentameron
    • Embassy of the Free Mind
  • Podcast
  • TELEGRAM
  • Kontakt