LEO MARIA GIANILeo Maria Giani (MA) geb. 1940 in München. Studium in Germanistik und Philosophie, Kunstgeschichte, Ethnologie und Altertumswissenschaften und vergleichender Religionswissenschaft bei Klaus Heinrich. Lektor für das kulturwissenschaftliche Programm eines Verlages auf. Seit 1983 arbeitet er als Dozent für kulturwissenschaftliche Themen, vornehmlich im Rahmen der Erwachsenenbildung, sowie als Autor einer Reihe kultur- und religionswissenschaftlicher Publikationen. Leo Maria Giani ist mit der Ikonenmalerin Hermine Giani verheiratet.
PREMIERE!
Leo Maria Giani „Das Heilige und das Verfluchte“ Mythen, Kulte und Mysterien Kann uns das Heilige erschrecken? Faszinieren kann es uns ja in jedem Fall, aber erschrecken? Dann müsste man fürchten, dass dieses Buch etwas mitteilt, das uns sehr ergreifen könnte. Das der Leser nicht aufhören könnte, weiter zu lesen und dass der Schrecken und das Faszinosum während der Lektüre zunehmen. Der Autor ist durch sein umfassendes Wissen in der Lage, mit differenzierter Empathie und seziermesserscharfer Sprache die Geheimnisse zu lüften, die das Heilige und ihr erschreckendes Gegenteil umhüllen. Der analytische Blick in die Geschichte der Religionen, gleichzeitig das tiefe Verständnis der Geistesgeschichte, ob durch die Philosophen der Antike oder auch der Blick durch die Brille der Psychoanalyse des vergangenen Jahrhunderts bauen Brücken zum Verständnis nicht zuletzt auch über pagane, ja steinzeitliche Entwicklungsschritte des Menschen vor der Kulturüberformung. Die Lektüre fesselt den Leser gleich von Beginn an. Ein erstaunlich langer Spannungsbogen lässt dieses Buch zu einer Quelle neuen Wissens werden, das noch lange nachhallt und zu vielen neuen Ideen und Vorstellungen motiviert. 36,90 € zzgl. Versand Ab sofort exklusiv zu bestellen über Henning Weyerstraß [email protected] WIEDERAUFLAGE!
Leo Maria Giani „Heilige Leidenschaft“ ein Buch über Mythen, Kulte und Mysterienrituale als Ausdrucksformen der Sehnsucht des Menschen nach dem Absoluten geplant 2025 |
Axel Voss
|
Roland R. Ropersgeb. 1945, Kulturphilosoph, spiritueller Sprachforscher, Begründer der Etymosophie, Buchautor und Publizist, autorisierter Kontemplationslehrer, weltweite Seminar- und Vortragstätigkeit. Weltweites Netzwerk von Geisteswissenschaftlern und Künstlern.
WIEDERAUFLAGE!
Hans-Peter Dürr & Raimon Panikkar „LIEBE — Urquelle des Kosmos – Ein Gespräch über Naturwissenschaft und Religion“ Herausgegeben von Roland R. Ropers WIEDERAUFLAGE! Bede Griffiths „Rückkehr zur Mitte – das Gemeinsame östlicher und westlicher Spiritualität“ Herausgegeben und übersetzt von Roland R. Ropers |
ARS VIVENDI
|