Ars Vivendi
  • Ars Vivendi
  • Gespräche
  • Edition
  • Reisen
    • Eine Reise zu Dante
    • Leonardos wundersame Welt
    • Geheimnisse der Gnosis
    • Embassy of the Free Mind
  • Podcast
  • TELEGRAM
  • Kontakt
Bild

GESPRÄCHE

In diesem Youtube-Format führe ich Gespräche mit inspirierenden Menschen, um neue Perspektiven in jenen Bereichen aufzuzeigen, für die ARS VIVENDI steht. Themen wie die Wirkmächtigkeit des Mythos über Joseph Campbells Heldenreise sollten den Zuschauern immer auch eine Anregung geben, für sich selbst direkt in die Umsetzung kommen zu können. 
ARS VIVENDI auf Youtube:
https://bit.ly/3yyh9oI

die Gäste

Roland R. Ropers

Kardiosophie
Die Rückkehr zur Urquelle

 
Roland R. Ropers ist Religionsphilosoph, Kontemplationslehrer und spiritueller Sprachforscher.
 
Mit ihm spreche ich u.a. über seinen Begriff der Kardiosophie - der Weisheit des Herzens, etymologische Achtsamkeit, Kontemplation in der Natur und die Chance in der Krise.
 
Die Homepage von Roland R. Ropers:
www.kardiosophie-network.org
 
Roland R. Ropers schreibt regelmäßig im Blog von „Sprit Online“:
https://spirit-online.de/?s=roland+r.+ropers
​

Mirko Betz

Sadhana
Schallplatte mit Sprung

 
Mirko Betz ist Lifecoach, Großstadtmönch und spiritueller Krieger.
 
Mit ihm spreche ich u.a. über das Loslassen von überholten Strukturen, spirituelle Entwicklung, das Erkennen von Illusion und das Horchen auf die innere Stimme. 
 
Die Homepage von Mirko Betz:
www.mirkobetz.com/german-2
​


Dr. Claudia Simone Dorchain

Geh den Weg des Mystikers!
Zur Aktualität Meister Eckharts

 
Claudia Simone Dorchain ist promovierte Philosophin und Autorin.
 
Mit ihr spreche ich u.a. über die hoch im Kurs stehende Mystik
: sie ist die Realität des Inneren, die Wahrheit des Subjektiven, kurz ein Gegenbild zur mechanistisch-materialistischen Welt der Dinge. Doch auch sie unterliegt wirtschaftlichen Konjunkturen als ein Angebot auf dem Markt - Bücher über Mystik schnellen auf die Bestsellerliste, Coachings mit mystischen Anteilen verkaufen sich millionenfach. Nachdem die 68er Generation nach Indien pilgerte, um dort Erleuchtung zu finden, ist gegenwärtig die New Age Szene mit mystischem Gedankengut omnipräsent und erfasst immer mehr Befürworter in der Allgemeinbevölkerung. Doch was ist eigentlich dran am Hype um die Mystik? Was ist Mystik überhaupt? Bedeutet sie Meditation, Visionen und Weltflucht? Meister Eckhart (1260-1328) hat schlüssig erklärt, wie der Weg des Mystikers aussieht. Ein Blick in eine zeitlose Lebenskunst, die ganz anders ist als es (damalige und heutige) Vorurteile glauben machen.
 
Die Homepage von Claudia Simone Dorchain:

http://claudiasimonedorchain.de/

Claudia Simone Dorchain auf Youtube:
https://www.youtube.com/user/PhilosophieDirekt1


Dr. LEOPOLDO SIANO

Theatrum Phonosophicum
Erkenntnis durch Klang

 
Dr. Leopoldo Siano ist Musikphilosoph, Klangaktionist und Autor. Mit dem gebürtigen Neapolitaner, der am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität zu Köln lehrt, erörtere ich u.a. die Frage nach dem Klang der Welt. Warum wird in unserer Kultur das Auge dem Ohr sooft vorgezogen? Warum können wir nicht mehr (zu)hören? Zu dieser gemeinsamen Reise durch die Welt des Theatrum Phonosophicum gehören auch Begegnungen mit den Chladnischen Klangfiguren, dem Bardo Thödröl oder die Erkenntnis, dass wir zu unterschiedlichen Tageszeiten anders mit der Welt resonieren.

Das THEATRUM PHONOSOPHICUM auf Facebook:
Theatrum-Phonosophicum

Zu Leopoldo Sianos Buch MUSICA COSMOGONICA
Musica Cosmogonia

Bitte unterstützt das wunderbare Project CASA ROSALBA in Valloria, Ligurien:
​https://www.casa-rosalba.com
​

Dirk Grosser

Urkraft des Mythos
Über die Wurzeln unserer Spiritualität

 
Dirk Grosser ist Autor, unterrichtet mit Jennie Appel nordischen Schamanismus und gibt mit ihr Kurse zu mythologischen, spirituellen und transformativen Themen.
Mit ihm spreche ich über die Erkenntnis, dass Mythen viel mehr sind als bloße Geschichten. Es sind, so der Mitverfasser des jüngst erschienenen Buches „Urkraft des Nordens“, Fragen, die das Leben an jeden Menschen stellt, die schon immer gestellt und die von unseren Vorfahren in unglaublich bunten und schillernden Geschichten ausgedrückt wurden. Mythen, seien ein Raunen aus weiter Ferne, die früher einmal erzählt wurden, aber heute ohne jede Bedeutung scheinen. Aber wenn man sich auf sie einlässt, sie wirklich erforscht und sie mit dem eigenen Leben füllt, lassen sie eine große Kraft im eigenen Inneren aufscheinen, die einem fest auf dieser Erde verankert und gleichzeitig Weite schenkt.

Die Homepage von Dirk Grosser:
https://www.dirk-grosser.de/

Die Homepage von Jennie Appel:
https://www.jennie-appel.de/

Das Buch „Urkraft des Nordens“ von Dirk Grosser und Jennie Appel:
https://bit.ly/3n0NrFd

 

Dr. Claudia Simone Dorchain

Mythen, Macht und Missbrauch
Zur Gefährlichkeit negativer Mythen

 
In unserem zweiten Dialog spreche ich mit ihr u.a. über die Faszination der Mythen: sie sind Generalisierungsmedien menschlich-allzumenschlicher Erfahrung. Ob Leben nach dem Tod, Persönlichkeitsentwicklung, Auseinandersetzungen mit Autoritäten, die existenzielle Erfahrung der Liebe, Sinnsuche oder die Heldenreise nach Joseph Campbell - Mythen helfen uns, unser Leben und uns selbst besser zu verstehen. Doch sie haben auch eine Schattenseite. Politisiert, wie in Alfred Rosenbergs "Der Mythos des 20. Jahrhunderts", sind sie Sprengstoff, der eine demokratische Gesellschaft explodieren lässt. Gegenwärtig fordern wieder Wissenschaftler wie Herfried Münkler, Mythen zu beleihen, um Identitäten zu kreieren, und auch in der Psychotherapie finden Mythen verstärkt Eingang. Was macht den Mythos eigentlich so gefährlich, und was macht ihn - richtig dosiert - hilfreich? Gibt es gute und schlechte Mythen und wenn ja, wie können wir das unterscheiden? Brauchen wir überhaupt Mythen?

Die Homepage von Claudia Simone Dorchain:
http://claudiasimonedorchain.de/

Claudia Simone Dorchain auf Youtube:
https://www.youtube.com/user/PhilosophieDirekt1
 

Charles Fleischhauer

Männliche Spiritualität
Über die Bedeutung des Friedvollen Kriegers

 
Charles Fleischhauer arbeitet mit Hypnose und Trance im Bereich Psychotherapie.
Mit ihm bespreche ich u.a. die Frage nach einer gesunden Männlichkeit und den spirituellen Pfaden zum "friedvollen Krieger." Dieser Begriff, der durch Dan Millman populär wurde, steht für einen in seiner Mitte ruhenden Mann, der liebende Gefühle und gleichzeitig Haltung zeigt, in der Bereitschaft zu beschützen und um das zu kämpfen, für das er bereit ist einzustehen. Der Helm des Achill ist eine Mahnung, dem Jähzorn und der blinden Wut zu widerstehen. So wird auch die tiefe Botschaft des Mythos thematisiert.

Charles Fleischhauer - Geheimnisvolle Geschichte:
https://www.youtube.com/c/CharlesFleischhauerGeheimnisvolleGeschichte​

Charles Homepage:
https://www.trance-hamburg.de

​Initiation für Männer - ManKindProject: 
https://www.mkp-deutschland.de

 

HENNING WEYERSTRASS

Das Geheimnis der Gnosis
Über die Suche nach dem Ursprung

 
Henning Weyerstraß ist Pädagoge, freier Referent und war langjährig im Vorstand der C.G. Jung-Gesellschaft.
Mit ihm bespreche ich u.a. die Frage nach einer Definition des oft unverstandenen Gnosis-Begriffes und seine Bedeutung für die heutige Zeit. Dabei werden u.a. die historische und die jungianische Perspektive gegenübergestellt, denn erst seit dem Fund der Schriftrollen von Nag Hammadi, kann man den ganzen Sprengstoff der Ur-Erkenntnisse für eine christlich geprägte westliche Kultur erahnen. Hier finden wir eine mystische Weltsicht, die jedem einzelnen ein Evangelion im wahrsten Wortsinn schenkt.
​

Hennings Homepage
https://cgjung.com
 

PETER LEITZEN

Ist die Aufklärung gescheitert?
Über Kant, Adorno und das Lob der Kritik​

 
Mit dem Philosophen Peter Leitzen hinterfragt Axel Voss die Herkunft dessen, was wir heute als Aufklärung bezeichnen und ob wir diese in unserer heutigen Zeit überhaupt noch finden können – denn der aufgeklärte Mensch ist ein freier, kritischer und mündiger Geist. Ihm gegenüber steht jener Typus, der totalitäte Systeme überhaupt erst begünstigt: der autoritäre Charakter, ein seelenloser Technokrat, der einen Transhumanismus allein schon wegen seiner Machbarkeit unterstützt und seinen eigenen Wert durch Unterwerfung und Gehorsam definiert. Von der Kritikfreude Kants über Adornos erschütternde Feststellung, dass wir in die Barbarei zurück fielen, spannt sich der Bogen des Gesprächs bis zur aktuellen Bedrohung unserer demokratischen Werte.
​

DR. CLAUDIA SIMONE DORCHAIN

Persephones Passage
​Mythen, Macht und Missbrauch - Teil 2

 
Mit der Philosophin Dr. Claudia Dorchain führe ich ein weiteres Gespräch zum Thema „Mythen, Macht und Missbrauch“ in dem es um eine Kritik und Weitung des campbellschen Monomythos bzw. der Heldenreise mit gutem Ausgang geht. Claudia Dorchain bezeichnet sie als „Persephones Passage“, die den Mythos von Demeter und Kore als auswegloses zyklisches Trauma beschreibt - Zeus hilft nicht, es gibt keinen Mentor oder Retter ausser der Mutter, die in der Verhandlung aber versagt. Kore ist keine Heldin, sondern Opfer. Missbrauch beginnt damit, dass allem ein Sinn unterstellt wird und über Sinnkonstrukte Abhängigkeiten erzeugt werden - und da kommt dann auch der Mentor ins Spiel. 
Verführender Verrat läßt einen in kognitive Dissonanz stürzen. Es gibt keine Hoffnung mehr, nur Schmerz.
Wieviel Heldenreise ist also Wunschdenken, Machbarkeitsideologie, Renaissance-Kultur- und Menschenideal? Und was geschieht, wenn der Mentor ganz eigene Interessen verfolgt..?

Die Homepage von Claudia Simone Dorchain:
http://claudiasimonedorchain.de/
 

ARS VIVENDI

c/o Axel Voss, Richard-Wagner-Straße 29, 45128 Essen
Telefon (ab 18:00h): 0151 23036695

ARS VIVENDI
auf TELEGRAM

Impressum

Datenschutz

  • Ars Vivendi
  • Gespräche
  • Edition
  • Reisen
    • Eine Reise zu Dante
    • Leonardos wundersame Welt
    • Geheimnisse der Gnosis
    • Embassy of the Free Mind
  • Podcast
  • TELEGRAM
  • Kontakt